Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Warenkorb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Sie sind €250 entfernt vom kostenfreien Versand.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos
Versand und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Julian Scheind Jungwinzer Maxime Mosel

Hi, ich bin Julian

Seit 2018 führe ich unser Familienweingut in Merl an der Mosel zusammen mit meinen Eltern. Meine Zeit in Geisenheim und bei anderen Weingütern hat mich stark geprägt. Mir wurde klar, was Wein für mich bedeutet, wie ich ihn machen möchte und habe dadurch meinen eigenen Stil entwickelt: Weine, die kompromisslos ihre Herkunft widerspiegeln.

Das bedeutet für mich, Heimat schmeckbar zu machen – die salzige Mineralität des Quarzits, die Eleganz des grauen Schiefers und die Leichtigkeit der Mosel in jeder Flasche einzufangen.

WEINGUT SCHEID

unser Zuhause

Mitten in den Weinbergen liegt unser Zuhause: das Weingut Scheid. 6 Hektar Rebflächen, verteilt auf Steil- und Steilstlagen. Diese Herausforderung ist für mich vor allem eine Inspiration – ein täglicher Antrieb, mit der Natur zu arbeiten und ihr Bestes zu entlocken.

Unser Familienbetrieb wird heute in der dritten Generation von mir, Julian, geführt – unterstützt von meinen Eltern Matthias und Heike. Gemeinsam teilen wir die Leidenschaft für den Weinbau und die Liebe zur Natur. Dieses Fundament gibt mir das Vertrauen, mein Ziel, Weine die nach Heimat schmecken ehrgeizig zu verfolgen.

Merl Zell Mosel Deutscher Wein Scheid

Merl, unsere Identität

Merl, ein kleiner Ort am Anfang der Terrassenmosel, ist mehr als meine Heimat – es ist unsere Identität. Die steilen Hänge, der Schiefer und die Mosel prägen uns und unsere Weine. Gezeichnet auf unseren Etiketten, schmeckbar in unseren Weinen. Denn für mich ist eins klar: Unsere Weine erzählen, wo sie wachsen.

Biologisch arbeiten

Die Natur im Detail

Kleinste Details zum richtigen Zeitpunkt – das bedeutet für uns biologisch Arbeiten. Unsere Weinberge in allen Einzelheiten zu kennen, zu beobachten und jeden Arbeitsschritt präzise auf den richtigen Moment abzustimmen. Denn die kleinsten Details machen für uns am Ende den Unterschied.

Die Vitalität unserer Böden spielen hierbei eine der wichtigsten Rollen. Deshalb wird diese durch das bewusste Auflockern der Monokultur Weinberg durch eine natürliche Begrünung gefördert. Wir versuchen Tag für Tag eine Balance im Weinberg zu erzeugen, damit unsere Reben ihr Immunsystem stärken, widerstandsfähiger werden und ihre eigene Stabilität – ohne künstliche Eingriffe finden.